Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Timeline zu CAE in der Elektrotechnik bei Standortverlagerungen

Facility Management: CAE » Strategie » Timeline

Funktion einer Timeline zu CAE in der Elektrotechnik bei Standortverlagerungen

Funktion einer Timeline zu CAE in der Elektrotechnik bei Standortverlagerungen

Eine Timeline zu CAE (Computer Aided Engineering) in der Elektrotechnik im Kontext einer Standortverlagerung dient der strukturierten Planung, Standardisierung, Erstellung und Überführung aller elektrotechnischen Schalt-, Stromlauf- und Installationspläne in ein konsistentes CAE-System. Sie gewährleistet die Einhaltung firmenspezifischer CAE-Standards, die revisionssichere Dokumentation aller Anlagen, die Integration in Prüf- und Instandhaltungsprozesse sowie eine durchgängige Datenverfügbarkeit für Planung, Betrieb und Betreiberverantwortung am neuen Standort.

CAE in der Elektrotechnik bei Standortverlagerungen

Timeline für die Einführung von CAE-Standards für die Elektrodokumentation im Facility Management

Zeitraum: April 2025 – Jan 2027

Ziel: Einheitliche CAE-Standards für eine strukturierte, normgerechte und effiziente Elektrodokumentation in Planung, Betrieb und Instandhaltung.

Schwerpunkte:

-Definition von Layer-Strukturen, Symboldatenbanken & Normen für Elektroplanung

-Standardisierte Dokumentation für Schaltpläne, Kabelpläne & Stromlaufpläne

-Integration in BIM, CAFM & Instandhaltungsprozesse

- Digitale Verknüpfung mit IoT-Sensorik & Smart Maintenance

-Effiziente Datennutzung für Prüfungen, Wartung & Umbauten

Zeitplan für Einführung, Umsetzung und Betrieb (2025–2027)

  • April – Juni 2025: Strategische Ziele und Grundlagen

    Verantwortlich: Facility Management, Geschäftsleitung, IT, Elektrotechnik, Digitalisierung

    -Definition der strategischen Zielsetzung für normkonforme, digitale Elektrodokumentation

    -Festlegung eines einheitlichen CAE-Standards gemäß DIN EN 81346, VDE 0100, VDE 0108

    -Abstimmung mit Betreiberpflichten und Anlagendokumentation gemäß BetrSichV, TRBS, DGUV

    -Integration in die übergreifende Digitalstrategie und CAFM-Struktur

    STRATEGIE ZUR DOKUMENTATION VON ELEKTROTECHNISCHEN ANLAGEN
  • Mai 2025: Start der Mitbestimmung

    Verantwortlich: Facility Management in Zusammenarbeit mit der CAE-Koordination, der Elektrotechnik-Abteilung und dem Betriebsrat

  • Juni – Juli 2025: Bestandserhebung und Systemanalyse (Neubau & Bestand)

    Verantwortlich: Facility Management, Elektrofachplanung, Dokumentationsverantwortliche

    -Erhebung vorhandener Dokumentationsformen (Papier, PDF, CAD, CAE-Systeme)

    -Klassifizierung von Anlagen nach Kritikalität, Komplexität und Relevanz für Betreiberverantwortung

    -Abgleich der Ist-Dokumentation mit Soll-Anforderungen (z. B. Strukturkennzeichnung, Referenzkennzeichnung)

    -Erarbeitung einer Migrationsempfehlung für Altanlagen

    DIE STANDARDISIERUNG VON TECHNISCHEN DOKUMENTATIONEN WIE STROMLAUFPLÄNEN UND KABELTRASSENPLÄNEN IN DER ELEKTROTECHNIK IST ESSENTIELL.
  • Juli – August 2025: Leistungsbeschreibung, Ausschreibung und Vergabeverfahren

    Verantwortlich: Einkauf, Facility Management, Elektroplanung, Rechtsabteilung

    -Erstellung von Anforderungen an CAE-Systeme, Datenformate, Exportfunktionen, Schnittstellen

    -Definition von KPIs: Dokumentationsqualität, Änderungsdauer, Aktualisierungsrate

    -Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für externe Dokumentationsdienstleister oder Tools

    -Auswahl geeigneter Anbieter für CAE-Systeme, Softwarepflege und Datenmigration

    Dokumentationsstandard für die Elektrotechnik
  • September – Oktober 2025: Information der bestehenden Vertragspartner in Bezug auf die anstehenden Anpassungsnotwendigkeiten der bestehenden Zusammenarbeit aufgrund des Neubaus und Anfrage

    Verantwortlich: Facility Management, Einkauf

    OPTIMALE CAE-UMSETZUNG: SCHLÜSSEL ZUR EFFEKTIVEN DOKUMENTATION
  • Oktober 2025 – Januar 2026: Anpassung bestehender Verträge mit Change Request Verfahren

    Verantwortlich: Facility Management, Einkauf, Rechtsabteilung

    Präzision in der Anlagenplanung
  • Dezember 2025 – März 2026: Digitalisierung & CAE-Pilotierung (Pilotvorbereitung)

    Verantwortlich: IT, Facility Management, Elektrotechnik, Datenschutz

    -Auswahl eines CAE-Pilotsystems inkl. Symbolbibliotheken, Klemmenpläne, Stromlaufpläne

    -Anbindung an CAFM und Dokumentenmanagementsystem (DMS)

    -Schnittstellenprüfung zu TGA-Daten, Energiedaten, Wartungs- und Prüfsystemen

    -Sicherstellung DSGVO- und IT-sicherer Speicherung und Zugriffsrechte

    CAE-Standard: Cookie-Einstellungen
  • März – Juni 2026: Pilotphase & Schulungen

    Verantwortlich: Objektleitung, Technikteams, Dokumentationsverantwortliche, IT

    -Erfassung und Digitalisierung ausgewählter Anlagendokumentationen nach CAE-Standard

    -Schulung von internen Teams zur CAE-Nutzung, Änderungsverfolgung, Versionierung

    -Validierung des Informationsmodells, Änderungs-Workflows und Datenintegrität

    -Durchführung von Lessons-Learned-Workshops zur Prozessoptimierung

    FACHBEGRIFFE DER ELEKTROTECHNISCHEN DOKUMENTATION
  • Juni – Juli 2026: Rollout und Integration in den Betrieb

    Verantwortlich: Facility Management, Elektrotechnik, IT, Qualitätsmanagement

    -Übertragung der CAE-Standards auf alle laufenden Neubau- und Sanierungsprojekte

    -Freigabe der Systemstruktur und Symbolik zur konzernweiten Nutzung

    -Integration der CAE-Datenbank in CAFM, Prüfverwaltung, Betreiberverantwortung

    -Aufbau eines Änderungsmanagements mit Freigabe- und Protokollprozessen

    Strategie zur Dokumentation von elektrotechnischen Anlagen
  • August – September 2026: Optimierung und Abschlussevaluation

    Verantwortlich: Facility Management, interne Audits, IT

    -Überprüfung von Datenqualität, Zugriffszeiten und Nutzerakzeptanz

    -Optimierung der Systemparameter, Rechtevergabe und Datenpflegeprozesse

    -Dokumentation der Standards als verbindliche Konzernvorgabe

  • September 2026 – Dezember 2027: Schrittweise Reduzierung der Leistungen

    Verantwortlich: Facility Management, Einkauf

  • Dezember 2026 – Januar 2027: Go-Live im Neubau

    Verantwortlich: Facility Management, Objektleitung, Elektrotechnik, Unternehmenskommunikation

    -Offizielle Betriebsfreigabe der CAE-basierten Elektrodokumentation im Neubau

    -Kommunikation der Standards an Dienstleister, Prüfer und interne Teams

    -Start des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)

    -Verankerung in FM-Richtlinien, Wartungsvorgaben und Gefährdungsbeurteilungen

  • Laufender Betrieb der CAE-Dokumentation (beide Gebäude)

    -Dauerhafte Pflege und Versionskontrolle der elektrotechnischen Dokumentation

    -Nutzung im Rahmen von Wartung, Instandhaltung, Prüfungen und Störfallanalyse

    -Anbindung an Prüfsysteme, Ersatzteilmanagement und Modernisierungsplanung

    -Fortlaufende Schulung der Teams in Normen, Änderungsmanagement und CAE-Werkzeugen

    -Interne Audits zur Sicherstellung der Dokumentationsverfügbarkeit und Rechtskonformität

Vorteile der CAE-Standardisierung für die Elektrodokumentation

Einheitliche & normgerechte Planung

-Reduktion von Fehlern & Nacharbeiten durch klare Vorgaben

-Einfache Wiederverwendbarkeit durch standardisierte Vorlagen

Integration in digitale Gebäudeverwaltung & Wartung

-Nahtlose Verbindung zu BIM, CAFM & IoT-gesteuerten Wartungssystemen

-Automatisierte Fehlerprüfung & Dokumentation für Elektroanlagen

Effiziente Nutzung für Facility Management & Instandhaltung

-Schnelle Fehleranalyse & Wartung durch normierte Elektrodokumentation

-Optimierte Nachverfolgbarkeit von Änderungen & Umbauten

FM-Beratungs- & Ingenieurleistungen: Wir machen Gebäude leistungsfähiger © 2003-2025. FM-Connect.com Network GmbH / Lösungen & Networking im Facility Management