In der Facility-Management-Branche spielen mehrere Fachverbände eine zentrale Rolle bei der Etablierung und Förderung von CAE-Standards (Computer-Aided Engineering Standards) für Planung, Dokumentation und Datenmanagement. Diese Verbände setzen sich aktiv dafür ein, dass einheitliche digitale Prozesse und Normen die Brücke zwischen Bauplanung, technischer Gebäudeausrüstung und Gebäudebetrieb schlagen. Im Fokus steht stets der konkrete Nutzen für FM-Praktiker: besser strukturierte Anlagendokumentation, kompatible Datenformate (z. B. IFC gemäß ISO 16739) und effiziente Tools, die den Lebenszyklus von Immobilien vom Planen bis zum Betreiben unterstützen. Nachfolgend werden fünf bedeutende deutsche Verbände vorgestellt – jeweils mit ihrem Profil, ihrer Relevanz für CAE-Standards im FM und konkreten Beiträgen für FM-Abteilungen in der Praxis.
CAFM RING e.V. – Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb
Beschreibung: Der CAFM RING ist ein Fachverband mit Fokus auf die Digitalisierung im Gebäudebetrieb, insbesondere auf Computer-Aided Facility Management. Mitglieder sind Softwarehersteller, Berater und Anwender, die gemeinsam Standards für den digitalen Datenaustausch im Lebenszyklus von Immobilien erarbeiten. Der Verband entwickelte die Schnittstelle CAFM-Connect und engagiert sich stark an der BIM-FM-Schnittstelle.
Relevanz: CAFM RING adressiert direkt den CAE-Standard im FM, insbesondere durch CAFM-Connect – basierend auf IFC, DIN 276, VDI 2552.
Beiträge für FM-Abteilungen:
Bereitstellung eines offenen Datenstandards für den verlustfreien Austausch von FM-Daten.
Entwicklung von BIM-Profilen für FM.
Durchführung von Foren und Events zur Wissensvermittlung.
Beschreibung: buildingSMART Deutschland ist das deutsche Chapter von buildingSMART International, das weltweit Open BIM-Standards entwickelt. Der Verein vereint Planer, Betreiber, Softwarehäuser und Behörden, die gemeinsam offene Datenmodelle wie IFC entwickeln. IFC (ISO 16739) ist heute der weltweit anerkannte Standard für den digitalen Gebäudedatenaustausch.
Relevanz: buildingSMART liefert mit IFC und verwandten Formaten die Basis für CAE-Lösungen im FM und unterstützt durch BIM-Leitfäden und Prozessmodelle die Integration in FM-Systeme.
Beiträge für FM-Abteilungen:
Entwicklung und Pflege offener Datenformate (IFC, BCF).
Erstellung von Leitfäden zum Informationsübergang von Bau zu Betrieb.
Software- und Professional-Zertifizierungen für BIM-Kompetenz.
VDI e.V. – Verein Deutscher Ingenieure, Fachbereich Technisches Gebäudemanagement
Beschreibung: Der VDI ist mit rund 150.000 Mitgliedern Deutschlands größter technisch-wissenschaftlicher Verein. Die Fachgesellschaft Bauen und Gebäudetechnik erstellt anerkannte Richtlinien für Planung, Betrieb und Dokumentation von technischen Anlagen. Wichtige Richtlinien im FM sind VDI 3810 (Betreiberpflichten), VDI 6026 (Dokumentationsstruktur) und VDI 2552 (BIM).
Relevanz: Der VDI stellt technische Grundlagen für CAE-Prozesse bereit, etwa durch standardisierte Dokumentation und Betreiberpflichten.
Beiträge für FM-Abteilungen:
Klare Vorgaben für Wartung, Prüfpflichten und Anlagenkennzeichnung.
Standardisierung technischer Dokumentation und Kompatibilität zu CAE-Tools.
Leitfäden für die BIM-Nutzung im Gebäudebetrieb und Beteiligung am BIM Roundtable Gebäudebetrieb.