Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung und Weiterbildung im CAE-Kontext

Facility Management: CAE » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext von CAE-Standards

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext von CAE-Standards

Computer-Aided Engineering (CAE) ist ein wesentlicher Bestandteil technischer Planungs- und Dokumentationsprozesse. In der Gebäudeautomation, Elektrotechnik, TGA-Planung sowie im industriellen Anlagenbau stellt die Anwendung von CAE-Systemen sicher, dass Projekte effizient geplant, dokumentiert und betrieben werden können. CAE-Standards sorgen für Struktur, Konsistenz und Systemkompatibilität. Sie bilden die Grundlage für einheitliche Datenmodelle, Symbolbibliotheken, Layerstrukturen und Schnittstellen zu nachgelagerten Systemen wie CAFM, BIM oder ERP. Die Anwendung von CAE-Standards setzt sowohl softwarebezogene Kenntnisse als auch ein Verständnis für technische Normen und branchenspezifische Vorgaben voraus. Relevante Richtlinien sind u. a. die DIN EN 81346 (Strukturierung von technischen Systemen), IEC 61355 (Dokumentenkennzeichnung), ISO 7200 (Zeichnungsrahmen) sowie projektinterne oder unternehmensspezifische Konventionen. Die richtige Umsetzung dieser Vorgaben beeinflusst die Qualität der Dokumentation und die Nachvollziehbarkeit von Anlagenstrukturen im laufenden Betrieb. Mitarbeitende in den Bereichen Elektrotechnik, MSR-Technik, Gebäudetechnik, Dokumentation und Instandhaltung benötigen regelmäßig aktualisierte Kenntnisse zu CAE-Werkzeugen, Dokumentationsrichtlinien, Symbolbibliotheken, Strukturierungsmethoden und dem Datenexport für gebäuderelevante Systeme.

CAE-Standards im technischen Gebäudemanagement sichern

Inhalte typischer CAE-Schulungen

  • Grundlagen der CAE-Datenmodellierung und Normstrukturen

  • Erstellung und Pflege strukturierter Stromlauf- und Verteilerpläne

  • Anwendung normgerechter Symbolik und Dokumentationskonventionen

  • Projektstrukturierung nach DIN EN 81346 und IEC-Vorgaben

  • Exportformate und Schnittstellen zu CAFM-, BIM- und ERP-Systemen

  • Qualitätskontrolle, Versionsmanagement und Änderungsverfolgung

  • Digitale Archivierung und standardisierte Planablage

Ausgewählte Anbieter für CAE-Weiterbildung

Anbieter / Institution

Angebot

Link

EPLAN Training Academy

Kurse zu EPLAN Electric P8, Normen, CAE-Standards

www.eplan.de

WSCAD Academy

Schulungen zu WSCAD SUITE, Datenstrukturen, Symbolbibliotheken

www.wscad.com

TÜV SÜD Akademie

Seminare zur normgerechten elektrotechnischen Dokumentation

www.tuvsud.com

IHK Akademien (regional)

Technische Zeichnung, CAE-Grundlagen, Elektrodokumentation

www.ihk-weiterbildung.de

Haus der Technik (HDT)

Weiterbildungen zur CAE-Anwendung in der TGA und Automatisierung

www.hdt.de

Ein fundiertes Weiterbildungsprogramm im Bereich CAE unterstützt die Qualität technischer Dokumentationen, verbessert die Systemintegration und stellt eine einheitliche Informationsstruktur über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Gebäuden sicher.

FM-Beratungs- & Ingenieurleistungen: Wir machen Gebäude leistungsfähiger © 2003-2025. FM-Connect.com Network GmbH / Lösungen & Networking im Facility Management